WebAssembly Deep Dive
WebAssembly ist in aller Munde. Meistens wird Wasm in Verbindung mit Anwendungsentwicklung im Browser verwendet. Das ist aber bei Weitem nicht alles, was Wasm kann.
Wasm ist eine Alternative und/oder Ergänzung zur Container-Technologie. Die stark wachsende Popularität von Wasm nehmen wir zum Anlass, um uns in diesem Workshop die Zeit zu nehmen, einen ausführlichen Blick hinter die Kulissen von Wasm zu wagen.
Wie sehen uns mit Hilfe von WAT (Wasm Text) an, was Wasm von sich aus ohne weitere Hilfsmittel kann. Beispiele in Rust und TypeScript zeigen, wo Wasm endet und darauf aufbauende Plattformen beginnen.
Der Workshop endet mit Praxisbeispielen von Wasm in Serverless-Umgebungen.
Vorkenntnisse
- Gute Basiskenntnisse der Softwareentwicklungs
- Grundverständnis über Entwicklung verteilter Systeme in Cloud-Umgebungen
Lernziele
Klares Bild davon, was Wasm kann und was nicht
Verständnis über die Funktionsweise der Wasm Sandbox
Verständnis, wie Memory Management bei Wasm funktioniert
Abgrenzung zwischen Wasm und Container-Technologie