Dieser Vortrag wird auf Deutsch gehalten. / This Talk will be held in German.
Unternehmen erkennen zunehmend die strategische Bedeutung von Künstlicher Intelligenz (KI), doch die Erstellung und Bereitstellung von KI-Lösungen in großem Maßstab ist mit erheblichen Herausforderungen verbunden.
Eine KI-Plattform vereinheitlicht und vereinfacht den gesamten KI-Lebenszyklus. Sie verfügt über einen Cloud-basierten, generischen Kern, der sich um übergreifende Aspekte wie Compliance, MLOps und Monitoring kümmert. Modulare Adapter sorgen für eine nahtlose Integration in die bestehende IT-Infrastruktur.
Dieser Workshop bietet eine praktische Schritt-für-Schritt-Anleitung für das Design und den Aufbau einer solchen Plattform, sowohl lokal als auch in der Public Cloud. Wir zeigen, wie Kubernetes, Open-Source-Technologien und GitOps-Prinzipien dabei helfen, eine hochautomatisierte und skalierbare Umgebung zu schaffen.
In diesem Workshop tauchen wir praktisch in die Architektur und die Implementierung einer zentralen Plattform ein:
- Kernkomponenten: Wir diskutieren detaillierter die einzelnen Bausteine des generischen Kerns.
- Modulare Adapter: Anhand von Beispielen wird gezeigt, wie Adapter für die Integration mit bestehenden Datenquellen, Authentifizierungssystemen oder AI Inference konzipiert und implementiert werden können.
- Technologie-Stack: Wir beleuchten die Rolle von Kubernetes als Fundament und wie es Skalierbarkeit, Ausfallsicherheit und Portabilität ermöglicht. Darauf aufbauend werden exemplarische Open-Source-Technologien für verschiedene Bereiche vorgestellt und via GitOps deployed.
Teilnehmende sollten
- ein grundlegendes Verständnis von Cloud-Computing-Konzepten (IaaS, PaaS, SaaS) mitbringen.
- Grundkenntnisse über Künstliche Intelligenz und Machine Learning (was ist ein Modell, Training, Inferenz) haben.
- Erfahrung mit Kubernetes und DevOps-Prinzipien und damit verwandten Technologien und Tools gesammelt haben.
- möglichst mit Container-Technologien (z.B. Docker) vertraut sein.
Teilnehmende lernen
- die Kernkonzepte und Architekturentscheidungen beim Aufbau einer Cloud-nativen KI-Plattformzu verstehen.
- Schlüsseltechnologien und Open-Source-Tools im Kontext einer KI-Plattform einordnen und deren Nutzen bewerten zu können.
- Einblicke in den praktischen Aufbau und die Automatisierung einer AI-Plattform kennen, um darauf Agentic AI Workloads standardisiert zu betreiben.
- ab 09:00 Uhr: Registrierung und Begrüßungskaffee
- 10:00 Uhr: Beginn
- 10:00 - 10:30 Uhr: Vorstellung, Einführung und Zielsetzung
- 10:30 - 12:30 Uhr: Architektur-Deep-Dive: Bausteine einer KI-Plattform
- 12:30 - 13:30 Uhr: Mittagspause
- 13:30 - 15:00 Uhr: Technologie-Stack unter der Lupe
- 15:00 - 15:15 Uhr: Kaffeepause
- 15:15 - 16:00 Uhr: Testbench und Compliance
- 16:00 - 16:30 Uhr: Deployment und Betrieb von Agentic Workloads
- 16:30 - 17:00 Uhr: Offene Diskussion, Q&A und Wrap-up
- ca. 17:00 Uhr: Ende
Eigener Laptop mit Zugang zu einer Browser IDE
