Sentry in Aktion: Wie wäre es, wenn wir nur Fehlermeldungen protokollieren würden?
Wenn es um Observability geht, so werden in den drei Bereichen Logs, Metriken und Traces häufig Unmengen an Daten gesammelt. Wie wäre es, wenn wir nur Fehler protokollieren würden?
Ein Produkt, das so etwas anbietet, ist Sentry. Es ist sowohl als Cloud-Service verfügbar als auch in einer selbst zu hostenten Open-Source-Version. Die gesammelte Datenmenge fällt deutlich geringer aus. Je nach Szenario kann Sentry außerdem individuelles User-Feedback zum Fehler sammeln.
Der Vortrag zeigt, wie Sentry in eigene Projekte integriert werden kann, welche Informationen protokolliert werden und welche Arten von Fehlern damit gefunden werden können.
Vorkenntnisse
Erste Erfahrungen mit Anwendungen in Produktion
Lernziele
- Integration von Sentry in Anwendungen und welche Informationen gesammelt werden
- Automatismen in Sentry zur Aggregation von Fehlermeldungen
- Arten von Fehlern, die mit Sentry gefunden werden