Möchten Sie mit Ihrem Team teilnehmen? Profitieren Sie von unseren Gruppenrabatten! Schreiben Sie an events@dpunkt.de

Unser Weg zur Cluster-API

Das Cluster-API-Projekt verfolgt einen Community-getriebenen Ansatz, der eine deklarative API im Stil von Kubernetes umsetzen soll. Die Cluster-API soll es ermöglichen, den Lebenszyklus eines Kubernetes-Clusters innerhalb der Container-Orchestrierung zu managen.
Dafür wird eine von Cloud-Providern unabhängige Cluster-Definition eingeführt, die universell nutzbare Operationen und Default-Implementationen bereitstellt.

Das Ziel dieses Talks ist es, die Struktur der Cluster-API vorzustellen und zu erläutern. Dabei greift Marcel auf eigene Erfahrungen zurück, die er bei der Transformation der Giant-Swarm-Architektur hin zu einer Cluster-API-Implementierung sammeln konnte.

Vorkenntnisse

* Grundlegende Kenntnisse zu Kubernetes und deklarativen APIs sind empfehlenswert.

Lernziele

* Tieferes Verständnis von Kubernetes Operators.
* Einblick in die Cluster-API und wie sie das Cluster Lifecycle Management verändert.
* Teilnehmende lernen, wie sie die Cluster-API für eigene Cluster einsetzen können.

 

Speaker

 

Marcel Müller
Marcel Müller ist Platform Engineer bei Giant Swarm und beschäftigt sich dort in erster Linie mit Kubernetes-Operatoren und Release Engineering. Bei seiner Arbeit hat er täglich Kontakt mit Kubernetes in einer Vielzahl von Produktionssystemen, sowohl in verschiedenen Clouds als auch On-Premises. Er interessiert sich außerdem für die Automatisierung von Infrastruktur in verteilten Systemen und fehlertolerante Software.

Sponsoren

Platin
New Relic
QAware
Microsoft Azure
Gold
Palo Alto Networks
Elastic
SNYK
codecentric

Du möchtest über die
auf dem Laufenden gehalten werden?

 

Anmelden